Direkt zum Inhalt wechseln
|

Lionel Richie Konzert abgesagt

richie(aus der  Allgemeinen Zeitung)

Nachdem kürzlich das Roxette Konzert abgesagt wurde, fiel nun auch das Lionel Richie ins Wasser. Der Grund: Zuviel Wind, Gefahr für die Bühne. Der Star reiste erst gar nicht an. Die Enttäuschung bei den Fans war groß. Auch, wenn sich das Wetter im Laufe des Abends beruhige, so Ludwig Jantzer, verantwortlicher Programmplaner des Frankfurter Hofs, so habe sein Team keine Möglichkeit gehabt, die Bühne und die Bestuhlung vorzubereiten. „Wir haben die Stühle dreimal aufgebaut“, der Wind habe alles wieder weggeweht. Selbst das Keyboard sei vom Sturm weggeblasen worden. Unmöglich sei es auch gewesen, die Beschallungsanlage an der Bühne zu installieren, geschweige denn, den Sound bei dem heftigen Wind auszusteuern. „Die Leute haben 80 Euro für die Tickets bezahlt, dafür wollen wir Qualität liefern“, das sei allerdings unter diesen Umständen nicht möglich gewesen. Und: „Die Gefahr, dass Schlimmeres passiert, war riesengroß“, sagt Jantzer. Etwa 5.000 Karten waren für das letzte Konzert der diesjährigen „Summer in the City“-Reihe verkauft worden, einige sogar noch am heutigen Samstag.

Karten können ab Dienstag, 28. Juli, zurückgegeben werden

Gegen 16.15 Uhr hatte der Frankfurter Hof seine Entscheidung, das Konzert abzusagen, bekannt gegeben. Lionel Richie war zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Mainz – und er wird seinen Besuch wohl auch so schnell nicht nachholen können. Wäre es nach Ludwig Jantzer gegangen, hätte es idealerweise noch in diesem Jahr einen Ersatztermin geben sollen. „Aber da war nichts zu machen, 2015 klappt das nicht mehr“, berichtet er. Die Karten können ab Dienstag, 28. Juli, an den Vorverkaufsstellen, an denen sie erworben wurden, zurückgegeben werden.

Der Veranstalter selbst muss voraussichtlich keine finanziellen Einbußen befürchten; wie beim Konzert von Roxette, das vor einigen Wochen ebenfalls wegen Sturms abgesagt worden war, übernehme die Versicherung den Ausfall, erklärt Jantzer. Frustrierend und sehr schade sei es natürlich dennoch, dass die ganze Arbeit, die im Vorfeld im einem solchen Abend stecke, umsonst gewesen sei.

„Entscheidung ist richtig und sinnvoll“

Auch die Fans hatten sich auf das Konzert gefreut: „Ich hatte überhaupt nicht soweit gedacht, dass das Konzert abgesagt werden könnte“, erzählt Stefan Mönkediek, der mit S-Bahn und Fahrrad aus Frankfurt angereist ist. „Aber die Entscheidung ist richtig und sinnvoll“, sagt er, während ihm an der Nordmole der Wind um die Ohren bläst. Anfang des Jahres war er schon in Frankfurt bei Lionel Richie, „das war so super, das wollte ich mir heute einfach nochmal gönnen.“ Familie Immig ist aus Rennerod im Westerwald nach Mainz gekommen: „Die Leute sind alle so enttäuscht“, bedauern sie die Absage, „aber lieber eine Absage als ein Unglück“, finden sie. Und auch Elke Haas aus Mainz hatte sich auf den Abend gefreut, „wenn das Risiko allerdings zu groß ist, lässt man’s besser.“

Auf dem Gelände herrschte am frühen Abend Katerstimmung: Das Konzertgelände ist verwaist, die Bühne schon fast wieder abgebaut. Die Fans schauen durch den Zaun auf die Konzertfläche, überzeugen sich selbst davon, dass hier heute keine Musik mehr spielen wird. Nur ein Trupp unverwüstlicher Rheingauer, die mit Campingstühlen, prall gefüllten Picknickstühlen und Decken angereist sind, will sich die Laune nicht vermiesen lassen. Sie wollten ohne Tickets außerhalb des Geländes campieren. Und das haben sie auch immer noch vor. „Dann singen wir halt einfach selbst.“