Direkt zum Inhalt wechseln
|

Kulturtage AKK von Freitag 24. August bis zum 23. September

Nur noch wenige Tage bis die Kulturtage in AKK ihre 21. Eröffnung feiern. Ein neues Team, neues Erscheinungsbild, aber ganz AKK. Über vier Wochen vom 24. August bis 23. September gibt es ein buntes und vielfältiges Programm mit dem Fokus auf die kreativen Potenziale der Region.

Kulturtage AKK sind vier Wochen kulturelles Programm in den Wiesbadener Stadtteilen Amöneburg, Kastel und Kostheim. Menschen, die musizieren, singen, Theater spielen, malen, zeichnen, fotografieren oder die wechselvolle Geschichte der Orte lebendig werden lassen bekommen eine Bühne. Neues und auch Altbewährtes, von Menschen für Menschen, die sich für unsere drei besonderen Stadtteile interessieren wird zu sehen und zu erleben sein. Ganz nah am vielfältigen Leben in AKK, mit den Vereinen, den Schulen und den vielen kulturell Interessierten – mit lokal inspirierten Veranstaltungen, die zu Fuß oder mit dem Rad erreicht werden können. Anders als erwartet – die Stadtteile und die Menschen neu entdecken, anders als bisher erscheint das vollständige Programm und aktuelle Nachrichten zu den Kulturtagen auf unserer Homepage und auf Facebook.

Neu ist der Kulturparcours, der am 2. September in Kostheim stattfindet. Hier wird den Besuchern u.a. ein illustrer Einblick in Kostheims Historie gewährt, es gibt ein Boule Turnier für jedermann, Musik, Graffiti, einen Grill und kühle Getränke. Diese Veranstaltung ist das Baby der Initiativgruppe und soll auf ähnliche Art auch Bestandteil der künftigen Kulturtage werden.

Die Eröffnung der Kulturtage AKK findet am 24. August ab 18:30 im Hof des Heimatmuseums in Kostheim statt. Veranstalter und Gäste kommen hier zum „Get together“ zusammen.
Es gibt einen kleinen Wettbewerb: Wer die sechs Banner Kulturtage AKK 2018 findet und per Mail an presse@kulturtage-akk.online die Standorte nennt, nimmt an der Verlosung eines Dinner fort wo teil. Der Gutschein wird am Eröffnungsabend überreicht.
http://kulturtage-akk.online/wer-findet-die-sechs-banner-der-kulturtage-akk-2018/ Mitmachen kann jeder auch über die Facebookseite Kulturtage AKK.

Es wird, wie in den vergangenen Jahren, das Kulturschaufenster geben, organisiert von Elli Weishaupt, gehört es zum Altbewährten. Zehn KünstlerInnen gestalten die Schaufenster der Mainzer und Frankfurter Straße in Kastel und lassen sie für die Zeit der Kulturtage zu einer großen Galerie werden. Ganz nah können Passanten die Werke betrachten oder am 18. September ab 20 Uhr mit ihrer Taschenlampe beleuchten.

Fans der Mainzer Hofsänger dürfen sich am 2. September ab 18 Uhr auf einen besonderen Auftritt freuen. In der Maria-Hilf-Kirche, Flörsheimer Straße 47, Kostheim, wird der weltbekannte Männerchor geistliche Musik intonieren. Das dürfte dem einen oder anderen fremd sein.

Das Impro Theater Restrisiko tritt zweimal in der Reduit auf. Angelehnt an den Claim der Kulturtage AKK haben sie ihr Stück „Ganz nah anders – anders ganz nah“ genannt, es beginnt um 20 Uhr am Samstag, den 8. September. Märchen ganz nah erfindet das Ensemble zusammen mit Kindern am nächsten Morgen, 9. September ab 11 Uhr.

Die Galerie Davis-Klemm, Steinern-Kreuz-Weg 24a, Kostheim, zeigt über die Dauer der Kulturtage Werke von Albrecht Wild und Petra Scheibe Teplitz. Albrecht Wild hat an der Städelschule bei Thomas Bayrle studiert. Ausgestellt werden Malerei und Collagen des Künstlers. Im Studio werden Arbeiten vorgestellt, die die Frankfurter Künstlerin Petra Scheibe Teplitz aus Gegenständen des Alltags kreiert.

Im Natur Kleinod Cyperus 1901 e.V. in Kastel, Berstädter Weg 1a, können am 26. August ab 11 Uhr die Gäste des Sommerfestes dem Ensemble der Rheingauer Filmmusik Symphoniker lauschen und die Arbeiten der Kasteler Malerin Maria Schwer sehen. Dem Zweck des Vereins folgt die Führung Kräuter-Vögel-Bienen. Schon am Vortag, dem 25. August, ab 12 Uhr lädt das Kollektiv Wiesbaden ein, elektronische Musik in „freier Luft“ zu genießen.

Soweit die Auszüge aus dem Programm. Sie hier genannt zu haben, bedeutet nicht, dass das übrige Programm weniger anspruchsvoll wäre. Die Website kulturtage-akk.online zeigt Ihnen alle 56 Veranstaltungen.

Info:
Kulturtage-akk.online