Die Rheinische Orchesterakademie Mainz e. V. (ROAM) und der Kammerchor der Goethe Universität Frankfurt bringen am kommenden Sonntag, 11. März um 19.30 Uhr in der Kirche St. Bonifaz (Hauptbahnhof) Mozarts Fassung von Händels chorsinfonischen Werk „Der Messias“ zu Gehör.
Für die Aufführung konnten namhafte Solisten wie die irische Mezzosopranistin Alison Browner und der Bariton Michael Roman gewonnen werden. Die Leitung hat der Frankfurter Universitätsmusikdirektor Jan Schumacher.Nur wenige Werke der Musikgeschichte sind seit ihrer Entstehung bis heute so populär wie Händels „Messias“. Die herrlichen Arien und die strahlenden Chorsätze sind für Musiker und Publikum immer wieder ein besonderes Ereignis und Vergnügen. Wolfgang Amadeus Mozart hat den „Messias“ ins Deutsche übersetzt und Händels Musik neu instrumentiert. Seine Bearbeitung erhält dadurch ihren ganz eigenen und besonderen Reiz, die dem Publikum ein gänzlich neues Hörerlebnis zu Händels bekanntestem Werk ermöglicht.
Die ROAM begann 2003 als studentisches Projekt und entwickelte sich innerhalb eines Jahrzehnts zu einem viel beachteten Forum für junge Musiker aus der ganzen Bundesrepublik und ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Mainzer Musikleben. Der Kammerchor der Frankfurter Goethe Universität besteht aus ausgewählten Choristen aus dem ganzen Rhein-Main Gebiet.
Georg Friedrich Händel „Der Messias“
in der Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozart
Sonntag, 11. März 2018
19.30 Uhr in St. Bonifaz (Hauptbahnhof)
Sopran Hannah Gries Mezzosopran Alison Browner
Tenor Florian Löffler Bariton Michael Roman
Musikalische Leitung UMD Jan Schumacher
Eintritt 12 Euro, ermäßigt 5 Euro
Tickets erhältlich an der Abendkasse