Direkt zum Inhalt wechseln
|

Kardinal Lehmann wird 80 am 16. Mai und geht dann (voraussichtlich) in Ruhestand

Lehmann1seite
Am 16. Mai (Pfingstmontag) wird Kardinal Lehmann 80 Jahre alt und dieser Zeitpunkt ist in der Katholischen Kirche eine allgemein eingehaltene Grenze – mit Ausnahme des Papstes. Insofern rückt das Ende der Amtszeit von Lehmann näher, der eigentlich schon mit 75 in den Ruhestand gehen wollte, aber der Pabst ließ ihn nicht. Am selben Tag wird es einen Festgottesdienst im Dom geben, der in der ARD übertragen wird. Anschließend findet in der Rheingoldhalle ein Festakt statt, zu dem auch EU Präsident Schulz kommt und der bei Phoenix, HR und SWR gesendet wird. Der Festakt wird auch auf dem Liebfrauenplatz übertragen. Ab 17. Mai ist der Kardinalssitz also frei. Auf Wiedersehen Herr Lehmann, alles Gute!

Die Nachfolgefrage Dem Mainzer Domkapitel kommt auch die Aufgabe – und das Recht – zu, beim Heiligen Stuhl eine Liste geeigneter Lehmann-Nachfolgekandidaten einzureichen. Aus dieser Liste und „den jährlich vom Bischof einzureichenden Listen“, so die Bestimmung, benennt der Papst drei Kandidaten. Davon muss mindestens einer Angehöriger des Bistums Mainz sein oder zumindest zeitweise im Bistum gearbeitet haben. Das Domkapitel wählt dann einen dieser drei mit absoluter Mehrheit – vier von sieben Stimmen – zum Bischof. Dem Papst ist es vorbehalten, ihn zu ernennen. Nach aller Erfahrung vergehen Monate, bis der Nachfolger eines Bischofs ins Amt kommt. Entsprechend heikel sind Personalspekulationen und die Überlegung, ob es zwischen Domkapitel und Papst eher Einigkeit oder eher Streit über den geeigneten Kandidaten gibt. In Köln kam es 1987/88 zum Eklat, als das Domkapitel nur auf massiven Druck von Johannes Paul II. und nur mit sechs Ja-Stimmen bei zehn Enthaltungen Joachim Meisner zum Erzbischof wählte. Der Nachfolger Lehmanns wird nicht kraft Amtes als Mainzer Bischof Kardinal sein. Die Kardinalswürde – auf Lebenszeit – verleiht der Papst nach seinem Ermessen. Lehmann wurde von Johannes Paul II. erst 2001 in den Kardinalsstand erhoben. Vor dem Amtsabschied wird das Bistum seinem Bischof einen würdigen Geburtstag bereiten.

Foto: Katharina Dubno