Am morgigen Dienstag den 24. November geht es los und FILMZ 2015 startet sein diesjähriges Festivalprogramm. Im Rahmen des Publikumsfestivals ist auch in diesem Jahr der Austausch zwischen Filmschaffenden, Darstellern und Zuschauern zentral. Es werden zahlreiche interessante und bekannte Gäste wie u.a. Schauspielerin Alice Dwyer oder die Gewinner der diesjährigen Studenten-Oscars erwartet.
Am Samstag, den 28. November um 20 Uhr wird Schauspielerin Alice Dwyer zur Vorführung ihres Films „Ma Folie“ im Capitol erwartet. Dwyer war bereits in mehreren Tatorten zu sehen und zierte vor kurzem das Cover einer bekannten Fernsehzeitschrift. Mit Filmen wie „Heute bin ich blond“ oder „Drei Zimmer / Küche / Bad“ und zahlreichen Rollen im deutschen Fernsehen, hat sie sich als Nachwuchsstars des deutschen Films etabliert. Auch Sabin Tambrea, der in „Ma Folie“ Film die männliche Hauptrolle spielt und mit dem Dwyer seit dem Dreh liiert ist, kommt zum Zuschauergespräch. Der Film beginnt als Liebesgeschichte, die sich jedoch bald in einen Psychothriller verwandelt, bei dem die Grenzen zwischen Vertrauen und Misstrauen, Realität und Illusion, Wahrheit und Lüge verschwimmen.
Die Stars von morgen sind im Wettbewerb der mittellangen Filme anzutreffen. Hier sind die drei Gewinner der diesjährigen Studenten-Oscars vertreten. So laufen am Mittwoch, den 25. November um 17:30 Uhr im Capitol unter anderem „Erledigung einer Sache“ von Dustin Loose, der auch als Gast erwartet wird, und am Samstag darauf ebenfalls um 17:30 Uhr im Capitol „Alles wird gut“ von Patrick Vollrath sowie „Sadakat“ von İlker Çatak. Für „Sadakat“ wird die Produzentin für ein Gespräch vor Ort sein.
Auch das Symposium zum Thema „Frauen. Macht. Filme.“ lockt in diesem Jahr bekannte Namen an. Katja Riemann wird am Donnerstag, den 26. November ab 18 Uhr im Kino des Deutschen Filmmuseums erwartet. Dort werden die Filme „Abgeschminkt“ und „Die abhandene Welt“ gezeigt. Im Anschluss wir es jeweils ein Schauspielerinnen-Gespräch mit Hauptdarstellerin Riemann zu ihren Rollen geben.
Durch das gesamte Symposium hinweg werden in der Filmbranche tätige Frauen zu Gast sein. So diskutieren u.a. am Samstag, den 28. November im Medienhaus die Regisseurinnen Isabella Šuba und Tatjana Turanskyj mit Claudia Tronnier (Redaktionsleiterin ZDF – Das kleine Fernsehspiel), Liane Jessen (hr-Fernsehspielchefin) und Tabea Rößner (Ausschuss für Kultur und Medien) zum Thema ProQuote Regie und Gleichberechtigung von Frauen in der Filmbranche.
Ebenfalls am Samstag besucht Regisseur Axel Ranisch anlässlich der Sondervorstellung seines Films „Alki Alki“ das Festival. Ranisch ist bereits ein bekanntes Gesicht bei FILMZ, seit er im Jahr 2013 mit „Ich fühl mich Disko“ den Langfilmwettbewerb gewann. Er wird auch in der Jury der Gong-Show sitzen, welche später am Abend um 21 Uhr im SchonSchön stattfindet. Im Anschluss kann hier weiter gefeiert werden.
Für noch mehr Festivalglanz und Partystimmung sorgt die FILMZ-Party am Freitag, den 27. November ab 22:30 Uhr im Gebäude 27 an der Planke Nord.