Das dreigeteilte Programm umfasst in der ersten Hälfte fantasievolle Eigenkompositionen und Interpretationen klassischer Werke gespielt auf der Handpan als Solo-Instrument. Die zweite Hälfte beginnt mit stimmbasierten Klangwelten und endet mit kraftvollen elektronischen Produktionen. Durch vorangegangene Touren, Arbeiten mit Filmkomponisten wie Peter Hinderthür und dem Hamburger Ballett ist Louis L. in der Szene bereits fest etabliert. Ebenso dazu beigetragen haben zahlreiche Konzerte sowie Internet- und Festivalauftritte.
Ein Musikstudium, breitgefächerter Instrumentalunterricht und Lehrgänge in Musikproduktion bilden die Basis für außergewöhnliche Klangwelten von Louis L. Die Musik von Mariama Ceesay enthüllt ihre Vielschichtigkeit wie ein Gemälde nach eingehender Betrachtung. Ihre Loopstation-basierten Songs ziehen den Hörer in eine verschlossene Welt der Regungen und Bewegungen und der philosophischen Fragen ohne dabei Antworten zu geben. Sie verstecken ihre Komplexität unter eingängigen Melodien – stimmfokussierte Musik die, sofern man es versuchen will diese zu beschreiben, als ‚enigmatic dreampop‘ bezeichnet werden kann. Die Handpan ist ein neues Schweizer Musikinstrument, welches die Instrumentenbauer Felix Rohner und Sabina Schärer 1999 erstmals vorstellten.
Tickets sind ab sofort im Vorverkauf über die Webseite www.LLArt.org/tour erhältlich sowie an der Abendkasse. Beginn ist jeweils um 19: 30 Uhr in der Weltmusikakademie Mainz (Neutorstr. 10).