Direkt zum Inhalt wechseln
|

Gutenberg Marathon am 22. Mai

marathon

Lange haben Sie hierauf hingearbeitet, hart trainiert und vielleicht auch auf das ein oder andere verzichtet: Nun ist er zum Greifen nah, der große Tag! Der Gutenberg-Marathon startet um 9.30 Uhr in der Rheinstraße am Rathaus. An der Rheingoldhalle werden die besten Läufer gegen 11.45 Uhr erwartet, die Letzten gegen 15 Uhr. Dazu gibt es Wettbewerbe im Halbmarathon, im Handbike, für Schüler, für Staffeln u.v.m.

Auch im Jahre 2016 Beeinträchtigungen im Verkehrsfluss durch Streckenführung via Kastel und Kostheim:
Durch die beim Gutenberg Marathon Mainz im Jahre 2003 erstmals erfolgte Einbeziehung der Theodor-Heuss-Brücke sowie der Ortsteile Mainz-Kastel und Mainz-Kostheim in den Marathon, gewann die Laufstrecke damals deutlich hinzu und wurde auf der zweiten 21,1km-Schleife zugleich wesentlich attraktiver.
Gleichzeitig gehen für die Verkehrsabwicklung am Lauftag auch im Jahr 2016 weit reichende Einschränkungen mit der Abwicklung der Großveranstaltung einher. Die Verkehrsbehinderungen werden sich auch beim diesjährigen Gutenberg Marathon Mainz am Sonntag, 22. Mai 2016, einstellen. 2014 kam es zugleich zu leichten Modifizierungen in der Streckenführung, die auch 2016 weiterhin Bestand haben.
Marathon-Wochenende: Sperrungen am Autobahndreieck Mainz
Auf Grund von Asphaltarbeiten im Autobahndreieck Mainz ist am Marathon-Wochenende die Bundesautobahn A60 von Bingen in Fahrtrichtung Darmstadt in Höhe des Autobahndreieckes Mainz gesperrt. Auch von der A 643 kann nicht auf die A 60 in Richtung Darmstadt aufgefahren werden.
Die Teilnehmer aus Wiesbaden, welche über die Schiersteiner Brücke anfahren als auch die Teilnehmer, die aus Richtung Bingen kommen, müssen daher die Anschlussstelle Mainz-Mombach oder Mainz-Gonsenheim als Zufahrt nutzen.

In der Zeit von 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr bittet die Stadt Mainz die Bürgerinnen und Bürger wie bereits in all den vergangenen Jahren, möglichst auf die Nutzung des Autos zu verzichten. Jene Bürger, die auf die Nutzung ihres Fahrzeugs dringlich angewiesen sind, werden gebeten, ihr Fahrzeug außerhalb der Strecke abzustellen.
Für die Bürger/innen der Mainzer Altstadt bietet sich hierzu die Zitadelle an, für die Neustadt-Bürger etwa die Mombacher Straße.

Sperrungen im Start-/ Zielbereich
Für den Aufbau des Start- und Zielbereiches im Bereich Rheingoldhalle/Rathaus wird die Rheinstraße von der Holzhofstraße bis zur Quintinsstraße auch 2016 bereits ab 6.00 Uhr früh gesperrt werden.
Ab 8.00 Uhr wird die Laufstrecke innerhalb von Mainz gesperrt sein. Eine allerorten gleichzeitig erfolgende Schließung aller Straßen ist naturgemäß nicht möglich. Daher ist ab ca. 6.00 Uhr früh mit ersten Behinderungen durch den sukzessiven Aufbau der Absperrungen zu rechnen.
Die Theodor-Heuss-Brücke ist ab 8.00 Uhr gesperrt. Der Autobahnanschluss Laubenheim in Richtung Innenstadt ist wegen den Aufbauarbeiten in diesem Jahr bereits ab 7.30 Uhr für den Individualverkehr gesperrt.
Die letzte Fahrt des ÖPNV wird gegen 8.00 Uhr erfolgen.
Nach Abschluss der ersten Runde wird der Bereich Weisenau wieder abschnittsweise geöffnet. Die Sperrungen werden dann bis zur Salvatorstraße zurück genommen. Busse können bis zur Holzhofstraße fahren.
Sperrzeiten für Kastel und Kostheim
Nach dem Start um 9.30 Uhr wird die Freigabe der 6,4-Kilometer-Schleife via Theodor-Heuss-Brücke sowie durch die Ortsteile Kastel und Kostheim erst mit dem Durchlauf der (letzten) Marathonis in Runde zwei komplett erfolgen können. Die Sperrmaßnahmen in Mainz-Kastel und Mainz-Kostheim werden bis wahrscheinlich 14.00 Uhr aufrecht erhalten und dann abgebaut werden.
Für „eingeschlossene“ Anwohner in Kostheim gibt es für Notfälle die Möglichkeit, die Strecke in der Hallgarter Straße zu queren.

Parkhäuser in Mainz
Nicht erreichbar: Parkhaus Rathaus, City-Parkhaus (Kronberger Hof), Theater, Deutschhausplatz, Parkplatz Schloss, Parkhaus Löhrstraße, Römerpassage, Am Brand, Rheinufer, Fort Malakoff, Rheinufer.
Erreichbar: City Port/Bahnhof, Taubertsbergbad, Schillerplatz, Parkhaus Römisches Theater und Cine Star (über Windmühlenstraße-Holzhofstraße).
Insgesamt werden rund 1000 Verkehrszeichen mit Aufstellvorrichtung sowie rund 4,5 km Sperrgitter aufgestellt sein.