Die Umbaupläne für das Gutenberg-Museum, Shopping Center, Wohnblöcken und anderen Bauvorhaben stoßen auch immer wieder Mal auf Kritik. Viele sehen das (historische) Stadtbild gefährdet. Doch wie sieht eine gelungene authentische Bebauung einer Innenstadt aus? Das Werkstatt-Gespräch im Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) thematisiert die Grenzen historischer Authentizität. Diskutiert werden Strategien, mit denen Authentizität erzeugt wird. Dazu zählen Plagiat, Bildmanipulation und architektonische Rekonstruktionen. Eingeladen sind Vertreter aus Wissenschaft und Praxis: Gerhard Dannemann (Professor for English Law, British Economy and Politics, Humboldt Universität zu Berlin), Matthias Kleiner (Präsident der Leibniz-Gemeinschaft, Berlin), Elmar Theveßen (Stellvertretender Chefredakteur des ZDF, Mainz), Karl N. Renner (Professor für Fernsehjournalismus, JGU Mainz), Joachim Wendt (Geschäftsführer schneider+schumacher, Frankfurt a.M.), Gabriele Dolff –Bonekämper (Prof. für Denkmalpflege, TU Berlin) Von 11 bis 16 Uhr.