Direkt zum Inhalt wechseln
|

„Frühlingserwachen Idyll im April“ am 13. April auf der Zitadelle

Foto: Initiative Zitadelle Mainz e.V.

Die Veranstaltungen der auf der Zitadelle Mainz ansässigen Vereine und Initiativen startet mit dem beliebten „Frühlingserwachen Idyll im April“ am 13. April von 14 bis 18 Uhr mit einem abwechslungsreichen Programm.

Auf die Besucher warten zahlreiche kostenfreie Führungen und Ausstellungen: Ein Familiensonntag mit den Initiativen, Museen und Vereinen der Zitadelle Mainz. Unter anderem mit dem legendären „Zitadellenbingo“ und der Kunstausstellung #resonanzen mit Werken der Mainzer Künstlerin Eva Stauf, die Acrylmalerei und abstrakte Zeichnungen präsentiert.

Idyll im April am Zitadellenweg und in der Festung

Sonntag, den 13. April 2025 / 14.00 – 18.00 Uhr

 

Initiativen und Vereine

 

INITIATIVE RÖMISCHES MAINZ e.V.

Förderverein zur Unterstützung der Archäologischen Denkmalpflege mit dem Ziel, römische

Zeugnisse zu erhalten, zu pflegen, zu erklären und zugänglich zu machen sowie noch verborgene Zeugnisse durch Ausgrabungen zu erschließen und für die Öffentlichkeit zu erhalten.

 

Aktionen:

Führungen durch das Römische Theater: 14.00 Uhr, 15.00 Uhr, 16.00 Uhr, 17.00 Uhr

 

STADTHISTORISCHES MUSEUM MAINZ

Das Stadthistorische Museum Mainz ist ein Privatmuseum, dass sich durch Mitgliedsbeiträge,

Spenden und Eintrittsgelder finanziert. Träger des Museums ist der Förderverein Stadthistorisches

Museum Mainz e.V.

 

Aktionen:

  1. Kostenloser Eintritt in das Stadthistorische Museum
  2. 2. Führung durch die aktuellen Dauerausstellungen um 14.00 Uhr
  3. Im Jubiläumsjahr werden außerdem den ganzen Tag Impressionen aus 25 Jahren Stadthistorisches Museum Mainz auf einem der Bildschirme gezeigt.

 

INITIATIVE ZITADELLE MAINZ e.V.

Der Verein setzt sich ein für den Erhalt der Zitadelle insgesamt und insbesondere für die Erneuerung der Zitadellenmauern, die naturverträgliche Erschließung eines Teilstücks des Zitadellengrabens, den Ausgleich zwischen Denkmal- und Naturschutz sowie die weitere kulturelle Entwicklung der Festungsanlage.

 

Aktionen:

  1. Kurzführungen auf dem Postenweg: 15.30 Uhr, 16.30 Uhr, Treffpunkt Stadtbalkon neben Bau A
  2. Zitadellen – Frühlings – Rallye mit Verlosung (17.00 Uhr) in der Kulturei
  3. IZM-Stand auf dem Stadtbalkon mit Informationen zur Zitadelle und zu den Führungen

 

DIE KULTUREI

Kulturort von und mit regionalen sowie überregionalen Künstlerinnen und Künstlern.

 

Programm:  Kunstausstellung #resonanzen: Eva Stauf

Eva Stauf ist Künstlerin und Sozialwissenschaftlerin aus Mainz. Ihre künstlerische Praxis umfasst

Acrylmalerei und abstrakte Zeichnungen. In ihrer künstlerischen Arbeit widmete sie sich in den letzten zwei Jahren verstärkt den flüchtigen Momenten von Bewegungen und Tanz. Eine besondere Rolle nehmen dabei die Choreographien von Sharon Eyal für tanzmainz und die Bewegungssprache „Gaga“ ein. www.evastauf.com

 

Die Kulturei Theke hat mit einem gemischten Angebot für Groß und Klein geöffnet.

Crêpe Michel macht leckere Crêpe von herzhaft bis süß!  Wir freuen uns auf die Weine vom Weingut „Hanka“ aus Geisenheim. Die Weine können von Februar – Juli in der Kulturei getrunken werden.

 

ARMUT UND GESUNDHEIT IN DEUTSCHLAND e.V.

a+G betreibt verschiedene Hilfsprojekte für Menschen, die von Armut betroffen sind und deckt dabei unter anderem die Bereiche medizinische Betreuung, soziale Beratung und Kinder- und Jugendarbeit ab. Am Informationsstand erfahren Sie mehr über die gemeinnützigen Vorhaben und die gesellschaftlichen Herausforderungen, die diesen zugrunde liegen.

 

Aktionen:

Führung durch die medizinische Ambulanz ohne Grenzen um 15.00 Uhr. Treffpunkt am Infostand von a+G in der Kulturei.

 

LEGION DE MAYENCE e.V.

Verein zur Erhaltung, Pflege und öffentlichkeitswirksame Aufarbeitung erhaltenswerter Zeugnisse der Deutsch-Französischen Militärgeschichte zur Napoleonischen Zeit und Besatzung der Stadt Mainz ab 1792.

Aktionen:

Walking Act der „Legionäre“ während der gesamten Veranstaltung

WHEELS FOR EUROPE e.V.

Der Verein setzt sich für ein geeintes Europa und offene Grenzen durch gelebte Mobilität ein. Mit Old- und Youngtimern, Motorrädern und Elektrofahrzeugen werden bestehende Städtepartnerschaften gepflegt und Begegnungen mit Gleichgesinnten organisiert. Wheels for Europe ist Partner der IZM beim Old- und Youngtimer-Treffen anlässlich des jährlichen Zitadellenfestes.

 

Aktionen:

Informationsstand auf dem Stadtbalkon neben Bau A
 

LUTHERKIRCHE

Die Lutherkirche wurde im Jahr 1949 als erste Kirche nach dem 2. Weltkrieg in Mainz erbaut. Ein Notprogramm des Kirchenarchitekten Otto Bartning ermöglichte einen einfachen und doch beeindruckenden Kirchenbau.

 

Aktionen:

Posaunen Chor um 15.30 Uhr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert