Zum Inhalt springen
|

FILMZ-Open Air Kino im September im Landesmuseum Innenhof

Im September lädt FILMZ e.V. bereits zum zweiten Mal zu gemeinsamen Filmabenden unter freiem Himmel ein. Unter dem Titel „Filmnächte unter Sternen“ verwandelt sich der Innenhof des Landesmuseums vom 3. bis 10. September erneut in ein stimmungsvolles Freiluftkino.

Wir sind immer noch überwältigt vom Erfolg der ersten Ausgabe unseres Freiluftkinos im vergangenen Jahr. Nach wirklich magischen Filmnächten mit insgesamt über 1000 Besucher:innen war für uns sofort klar: Das wollen wir unbedingt noch einmal erleben. Das ganze Jahr über haben wir intensiv an der Umsetzung gearbeitet und sind uns sicher, das Ende des Sommers gemeinsam mit unserem Publikum erneut gebührend feiern zu können

Marvin Leidel, 1. Vorstand von FILMZ e.V.

Mit Einbruch der Dunkelheit erwartet die Zuschauer:innen ein vielseitiges Filmprogramm – präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz und der Landeshauptstadt Mainz. Im Mittelpunkt der Filmreihe steht in diesem Jahr das Kultursommer-Thema „Forever Young?“.

Auch in diesem Jahr fügen sich die Filmnächte ganz wunderbar in das Programm des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein. Unter dem diesjährigen Motto „Forever Young?“ ist es FILMZ e.V. erneut gelungen, ein vielfältiges Programm zusammenzustellen, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Mainz darf sich auf ein echtes Filmfest mit vielen besonderen Momenten freuen. Dafür gebührt den zahlreichen Ehrenamtlichen des Vereins schon jetzt größter Dank.

Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Staatssekretär im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz

Den Auftakt des achttägigen Programms macht BOULEVARD DER DÄMMERUNG (engl. SUNSET BOULEVARD) – ein Hollywood-Klassiker der 1950er Jahre über Vergänglichkeit und die Sehnsucht nach ewiger Jugend. Begleitet wird die Eröffnung von einer Einführung durch den Filmkritiker Wolfgang M. Schmitt.

Mit SUNSET BOULEVARD setzen die Filmnächte einen starken Auftakt für das diesjährige Programm. Billy Wilders Meisterwerk zählt zu den bedeutendsten Filmen der Goldenen Ära Hollywoods und hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Ein brisantes Stück Filmgeschichte, das das Publikum noch immer in seinen Bann zieht. Damit beweist das Team hinter den Filmnächten einmal mehr ein feines Gespür dafür, was einen unvergesslichen Filmabend ausmacht.

Marianne Grosse, Kulturdezernentin der Landeshauptstadt Mainz

Doch auch Kino-Highlights der letzten Jahre bereichern die Filmreihe. So sind unter anderem Charlotte Wells bewegendes Vater-Tochter-Drama AFTERSUN sowie die moderne Highschool-Komödie BOOKSMART Teil des Programms. Mit OH BOY ist zudem ein deutscher Film vertreten. Darüber hinaus bieten Werke wie CENTRAL STATION und ONLY YESTERDAY Einblicke in jugendliche Lebenswelten jenseits westlicher Perspektiven.

Bereits im vergangenen Jahr war es schön zu sehen, mit welcher Wärme das Mainzer Publikum die Idee eines Freiluftkinos im Landesmuseum aufgenommen hat. Umso mehr freue ich mich auf die diesjährigen Filmnächte. Einmal mehr erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer im besonderen Ambiente des Museums eine ganz eigene Art, Filme zu erleben. Das bieten ein herkömmliches Lichtspielhaus oder der heimische Bildschirm so nicht.

Dr. Birgit Heide, Direktorin Landesmuseum

In der Regel werden alle Filme in Originalfassung oder Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. Eine Ausnahme bildet COCO, der in deutscher Fassung zu sehen ist. So sind auch Familien herzlich dazu eingeladen, den modernen Disney-Klassiker am Samstagabend zu genießen. Der Eintritt kostet regulär 9 €, ermäßigt 7 €. Tickets sind im Vorverkauf online unter www.filmz-mainz.de oder ab 19:00 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Außerdem werden an der Abendkasse Dauerkarten zum Preis von 35 € (ermäßigt 27,50 €) erhältlich sein. Online gekaufte Karten können bis maximal 72 Stunden vor Veranstaltungsbeginn storniert werden. Veranstaltungsbeginn ist mit Einbruch der Dunkelheit um 19:45 Uhr. Die Filmvorführungen finden auch bei schlechtem Wetter statt. Für Essen & Getränke ist gesorgt.

ÜBER FILMZ

FILMZ – Festival des deutschen Kinos präsentiert als ältestes Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz seit 2001 jährlich aktuelle, deutschsprachige (Ko-) Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Mainz und stellt eine feste Größe innerhalb der überregionalen Kulturlandschaft dar.

FILMZ feiert Kinokultur für alle und richtet das Festival daher als Publikumsfestival aus. Die Sieger der einzelnen Wettbewerbsreihen werden deswegen nicht von einer Jury gekürt, sondern ganz demokratisch vom Festivalpublikum selbst. Auch außerhalb der Kinosäle bietet FILMZ zusätzlich zum umfangreichen Filmprogramm an allen Festivaltagen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. FILMZ ist seit seiner Gründung 2001 ein rein ehrenamtlich organisiertes Festival und lebt daher insbesondere vom engagierten Einsatz seiner Mitarbeiter:innen und Helfer:innen, die das ganze Jahr daran arbeiten, dem Publikum in Mainz und den zahlreichen Filmgästen großartige Festivaltage zu bescheren. Seit 2009 ist die Landeshauptstadt Mainz offizielle Veranstalterin des Festivals, der Verein FILMZ e. V. organisiert das Festival und richtet es aus. FILMZ e.V. ist Mitglied im Bundesverband kommunaler Filmarbeit e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert