Mit „Festungsflimmern“ veranstaltet die Kulturei erstmals ein eigenes Filmfestival. Die Tage am 12. und 13. Oktober stehen unter dem Thema „Große Welt, kleiner Held – Kino für junge Leute!“ und sollen Filmschaffenden aus der Region Gelegenheit bieten, ihre Werke zu präsentieren. Gezeigt werden unter anderem die Doku „Kleine Wölfe“ von Lisa Engelbach und Justin Peach, sowie „Der kleine Achill“ von Sebastian Jansen und Produzentin Svenja Büttner. Im Anschluss Party. Hier zum kompletten Programm:
Samstag, 12.10.2019
18:00 Uhr:„Gestalte Dein eigenes Cap“ & „Nepalesische Gebetstücher“ Calligraffiti-Workshop »Nepal«
19:00 Uhr: „Kleine Wölfe“ (FSK 12) von Lisa Engelbach und Justin Peach
Der Film handelt von Strassenkindern in Kathmandu, im Fokus der elfjährige Sonu und seine Freunde. Engelbach und Peach begleiteten die Jungs mehrere Wochen. Entstanden ist daraus ein 50-minütiger Film, der offen, ehrlich und beeindruckend den täglichen Überlebenskampf der Kinder mit all seinen Begleiterscheinungen in der chaotischen Haupstadt Nepals darstellt.„Kleine Wölfe“ war die Diplom-Abschlussarbeit der beiden an der Hochschule Mainz 2009 und wurde mehrfach ausgezeichnet. Er lief auf über 50 Filmfestivals international, erhielt den Nachwuchsfilmpreis 2009 und wurde 2011 für den Grimme-Preis in der Kategorie Information und Kultur nominiert.
20:00 Uhr: Gesprächsrunde mit den Filmemachern
Anschließend Ausklang mit DJ Lenz.
Sonntag, 13.10.2019
12 Uhr: Bastel-Workshop & Fotoaktion für Kids
14 Uhr: „Der kleine Achill“ von Sebastian Jansen und Produzentin Svenja Büttner
Der 30-minütigen Kurzfilm, aus dem eine ganze Serie entstehen soll, erweckt Legenden und historische Helden zum Leben, um den Kindern unserer Moderne bei ihren kleinen und großen Herausforderungen den Rücken und vor allem ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Helden und Geschichten werden sozusagen in die Jetzt-Zeit verpflanzt. So stellten Regisseur Sebastian Jansen und Produzentin Svenja Büttner den Kampf um Troja mit über 50 Kinder-und Erwachsenendarstellern auf einem Abenteurspielplatz nach.
14:30 Uhr: Gesprächsrunde mit den Filmemachern
15:30 Uhr: Historische Kinderführung mit der Initiative Zitadelle Mainz e.V.
Natürlich ist an beiden Tagen für euer leibliches Wohl gesorgt. Der “ Tischdecker“ freut sich, euch verschiedene Leckereien präsentieren zu dürfen.