Direkt zum Inhalt wechseln
|

CDU begrüßt Umsetzung eines Parkleitsystems

Die CDU-Stadtratsfraktion zeigt sich sehr erfreut über die bevorstehende Inbetriebnahme des lang ersehnten Parkleitsystems. „Dieser wichtige Schritt in Richtung einer modernen und effizienten Verkehrssteuerung war längst überfällig“, erklärt CDU-Fraktionsvorsitzender Ludwig Holle. Insbesondere für die Besucherinnen und Besucher aus dem Umland sei es notwendig, dass die Parkplätze in Mainz gut erreichbar seien, denn es mangele an guten Alternativen in die Stadt zu gelangen. „Für eine erfolgreiche Mobilitätswende muss die Stadt bei innovativen Projekten deshalb mehr Fahrt aufnehmen“, betont Holle.

Auch der verkehrspolitische Sprecher der CDU Thomas Gerster betont die jahrelange Unterstützung der CDU für ein solches System. „Seit ca. 15 Jahren weisen wir auf die dringende Notwendigkeit eines Parkleitsystems hin“, sagt Gerster. Seitdem sei wertvolle Zeit verloren gegangen, in der die Mainzerinnen und Mainzer von den Vorteilen eines solchen Systems hätten profitieren können. „Jetzt, da das Parkleitsystem kurz vor der Inbetriebnahme steht, muss die Verwaltung sicherstellen, dass die Zuwegungen zu den Parkmöglichkeiten gut erreichbar bleiben“, erklärt Gerster. Unsinnige Planungen von Fußgängerzonen dürfen die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger nicht unnötig erschweren.

Die CDU-Stadtratsfraktion ruft daher die Verwaltung dazu auf, bei weiteren Verkehrsplanungen die Bedürfnisse der Autofahrer nicht aus dem Blick zu verlieren, damit in Mainz eine Verkehrspolitik für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gleichermaßen gemacht wird.

Ans System angeschlossen sind fast alle öffentlichen Parkanlagen in der Innenstadt und der Unimedizin. Also nicht nur die Parkhäuser der stadtnahen Parken in Mainz GmbH (PMG), sondern auch die von privaten Betreibern geführten Parkhäusern wie am Brand oder unter der Malakoff-Passage. Im Jahr 2019, als Mainz aufgrund zu hoher Werte bei den Luftschafstoffen kurz vor einem Dieselfahrverbot stand, hatte die Stadt Fördermittel beim Bund für das Parkleitsystem beantragt. Nach der Förderzusage wurde im März 2022 die Firma Swarco mit der Installation beauftragt. Die bei rund 2,1 Millionen Euro liegenden Kosten sind zu 70 Prozent durch Fördergelder für „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ des Bundes finanziert worden, die restlichen Kosten trägt die Stadt Mainz. (Allg. Zeitung vom 20.8.23)

Foto: Sascha Kopp