In seiner heutigen Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Bundestages zusätzliche Mittel für die Sanierung des Rathauses und des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz bewilligt. Im Zuge der Förderung fließen 30,2 Mio. Euro. Der Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus hatte sich für die Bewilligung eingesetzt: „Ich freue mich außerordentlich, dass der Haushaltsausschuss dem Vorschlag gefolgt ist, die Mainzer Vorhaben zu fördern. Die 6,5 Mio. Euro für die Sanierung des Rathauses und die 23,7 Mio. Euro für die Sanierung des Schlosses sind gut angelegt. Insbesondere für das Schloss ist das ein starkes Signal, da der Bund sich hier mit einem Drittel der Kosten beteiligt. Nach dem Auszug des Römisch-Germanischen Zentralmuseums aus dem Rheinflügel kann somit eine weitere Bewirtschaftung gewährleisten werden.“ Auch das Teamwork mit OB Ebling, habe sich bezahlt gemacht, so Rabanus weiter. Weitere 85.000 Euro fließen für die Anfertigung einer Machbarkeitsstudie zum Gutenberg-Museum.
Im Nachgang der Sitzung erklärt der Mainzer SPD-Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Johannes Klomann: „Heute ist ein guter Tag für unsere Landeshauptstadt. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat heute Finanzmittel für drei große Projekte bereitgestellt, mit denen wir das kulturelle Erbe in Mainz sichern können. Besonders freue ich mich darüber, dass sich der Bund – wie auch das Land – an der geplanten Machbarkeitsstudie zur Sanierung des Gutenberg-Museums beteiligen. Auch die Sanierungen des Rathauses und des Kurfürstlichen Schlosses werden bezuschusst. Ich bedanke mich ausdrücklich bei den Bundestagsabgeordneten Martin Rabanus und Thomas Hitschler, die sich für die Projekte in Berlin eingesetzt haben.“
Hintergrund Martin Rabanus:
Der Regierungsdirektor und langjährige Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus (49) ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages und wurde bei der Bundestagswahl 2017 wiedergewählt. Im Bundestag vertritt er den Wahlkreis Rheingau-Taunus/Limburg. Er ist kultur- und medienpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Darüber hinaus ist er Mitglied in den Ausschüssen für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik als auch Vorsitzender der Parlamentariergruppe Südliches Afrika.