Aus der Allgemeinen Zeitung von Maike Hessedenz
Deutschland und die Türkei zusammenbringen, die beiden Kulturen den hier lebenden Menschen näherbringen, egal welcher Nationalität sie sind: Das ist das Ziel von Kamil Ivecen und seinen beiden Brüdern Veli und Özgür. Die Mainzer Gastronomen, die das „Lomo“, das „Hintz & Kuntz“ und das „Le Bonbon“ betreiben, starten an diesem Freitag, 8. Juni, die zweite Offensive in Richtung eines deutsch-türkischen Kulturerlebnisses. In der Halle 45 steigt zum zweiten Mal „BulMa“, die Istanbul-Mainz-Party.
Mit dabei: eine Band aus Mainz, eine aus Istanbul. Und das sind nicht irgendwelche Bands. Aus der Türkei kommen „Mogollar“; wie Kamil Ivecen berichtet, eine der bekanntesten und traditionsreichsten Bands der Türkei, seit 50 Jahren gibt es die Gruppe bereits. „Das sind quasi die Rolling Stones der Türkei“, sagt er. Anatolischen Rock bringen die vier Männer mit nach Mainz. Aus Mainz treten am Freitagabend die Lokalmatadore „Jammin’ Cool“ auf.
Außerdem wird eine Flüchtlingsband mit kurdischen Flüchtlingen aus Syrien der Mainzer Akademie für Weltmusik auftreten.
„Uns liegen beide Städte am Herzen“, sagt Kamil Ivecen zu der Idee der BulMa-Party. „Und wir wollen die andere Türkei zeigen, nicht nur die negativen Seiten.“ Die Kombination einer türkischen Band mit einer lokalen Band stehe im Mittelpunkt der Konzerte, „beide Kulturen sollen sich zusammenschließen. Musik verbindet.“ Eine Kooperation mit anderen Institutionen sei angedacht, mittelfristig solle das Konzept noch größer aufgezogen werden, sagt Kamil Ivecen. Ein mehrtägiges Deutschland-Türkei-Festival schwebt ihm vor.
Auch Heiko Schulz, Bandleader bei „Jammin’ Cool“ freut sich auf den Abend. „Das wird ein hochinteressanter musikalischer Bogen“, sagt er. „Und eine spannende Begegnung mit einer anderen Kultur.“
Die BulMa-Party steigt am Freitag, 8. Juni, ab 17 Uhr, Eintritt: 15 Euro, 12 Euro, Karten und Infos unter: 0151-47 96 46 16, Vorverkauf unter anderem im Lomo am Ballplatz und im Hintz & Kuntz am Liebfrauenplatz.