Direkt zum Inhalt wechseln
|

Bonifaziusplatz und Bonifaziusstraße wieder für den Verkehr freigegeben

Im Rahmen des Bund-Länder-Programms Soziale Stadt / Sozialer Zusammenhalt werden die Bonifaziusstraße und der Bonifaziusplatz seit Mai 2023 umgestaltet. Seit dem 12. Dezember ist der Bereich nun wieder für den Verkehr freigegeben. Die Umgestaltung zählt zu den zentralen Maßnahmen des Städtebauförderprogramms in der Neustadt. Ziel war es, den Stadtteileingang funktional und gestalterisch aufzuwerten und die Aufenthaltsqualität zu steigern. Schwerpunkte lagen auf der Barrierefreiheit und der verbesserten Sicherheit. Restarbeiten, wie die Bepflanzung der Kirchenflächen und der öffentlichen Flächen sowie der Anschluss der Carsharing-Ladesäule erfolgen im Frühjahr. Offiziell eröffnet werden die Straße und der Platz dann auch. Zudem saniert die Stadt noch den Bereich um die öffentliche Toilette in der Bonifaziusstraße.

Rund vier Millionen Euro hat das Ganze dann gekostet, Bund und Land tragen mit 875.000 Euro zur Finanzierung bei. Im Vordergrund standen die Aspekte Barrierefreiheit, Sicherheit, Grün und Aufenthaltsqualität.

Für Barrierefreiheit sollen jetzt niedrige Bordsteinkanten und Blindenleit-Elemente sorgen. Für mehr Schulwegsicherheit ist der Gehweg verbreitert worden. Außerdem sind alle Parkplätze am inneren Ring des Bonifaziusplatzes weggefallen, damit zwei Fußgängerzonen eingerichtet werden konnten: an der Rundung des Bonifaziusplatzes zwischen den Enden der Rhabanusstraße und am oberen Ende der Bonifaziusstraße in Richtung Bahnhof. Die 22 Stellplätze für Fahrräder wurden auf 144 aufgestockt (je Bügel zwei Räder). Dafür sind aber von ursprünglich 82 Parkplätzen für Autos in beiden Straßen nach der Sanierung jetzt nur noch 33 übrig. Die Zäune rund um die Kirche wurden abgebaut, die Fläche wird von der Pfarrei Sankt Bonifaz der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Hier können deshalb 15 Bänke stehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert