Direkt zum Inhalt wechseln
|

Bagatelle öffnet als „Teilchen und Beschleuniger (TUB)“ am Freitag 25. Januar

Die „Bagatelle“ am Gartenfeldplatz öffnet wieder. Ein halbes Jahr war das Licht aus. Nun geht es weiter als Bierbar unter neuem Namen „Teilchen & Beschleuniger“. Inhaber ist Fahad Alnabi, Inhaber des „Nelly’s“ und seine Frau Johanna Kaack. Um 17 Uhr geht es los. Ab 20 Uhr gibt es noch Musik dazu, DJ Dom Waits legt auf.
Das neue Konzept spiegelt sich nicht nur bei den Kupfer- und Goldtönen an den Wänden wieder, sondern auch beim Essen und den Getränken. „Wir tragen das Konzept schon lange mit uns herum“, sagt Johanna Kaack gegenüber dem merkuristen. „Es ist ein recht langer, auf den ersten Blick sperriger Begriff, aber er verkörpert perfekt unser Konzept“.

Das neue Lokal soll eine Bierbar sein – mit großer Auswahl trotz Brauereibindung (Radeberger). „Es wird keine 100 Craftbiere geben, aber sechs verschiedene Zapfhähne und einiges an Flaschenbier“, sagt Kaack. Das Konzept erinnert an eine Weinstube – nur mit Bier. „In Weinhäusern fragen die Gäste meist nicht nach einem bestimmten Weingut, sondern sie bestellen einen Riesling oder einen Grauburgunder.“

Beim Bier orientiere man sich dagegen meist an der Marke. Das soll in der neuen Bierbar anders sein: „Wir empfehlen den Gästen zum jeweiligen Essen die passende Biersorte, also beispielsweise Pils, Helles oder Stout.“ Wer kein Bier möchte, hat auch eine kleine Auswahl an Weinen, hausgemachten Limonaden und weiteren alkoholfreien Getränken.

Und auch beim Essen ist das Thema Bier immer präsent: Jede Speise wird mit Bier gekocht. Das Menü ist mit acht bis zehn Gerichten eher klein. So stehen etwa Braten oder Rumpsteak in Biersoße auf der Karte, als Beilage gibt es zum Beispiel Bierbrot. Vegetarisches soll es auch geben, aber darauf liege nicht der Fokus. „Es wird eine gute, ehrliche, meist herzhafte Küche mit saisonalen Speisen, aber nicht edel oder abgehoben.“ Auch solle es keine Kneipe werden, in der die Gäste alleine am Tresen sitzen und in ihr Bier schauen. „Wir wollen ein geselliges Beisammensein. Das Ambiente wird offen und modern sein, aber auch gemütlich.“ (Quelle: merkurist)

Unter der Woche wird die Kneipe etwa von 17 Uhr bis Mitternacht offen sein, an den Wochenenden etwas länger.

Seit jeher war die Bagatelle ein angesagter Treffpunkt von Studenten und anderen Bewohnern der Neustadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war in dem denkmalgeschützten Gebäude in der Gartenfeldstraße 22 lange Zeit die Kneipe „Gartenfeldeck“ mit Bier-Straßenverkauf ein Treffpunkt der Arbeiter des Stadtteils. Im Februar 1989 eröffnete in dem Objekt an der Ecke Frauenlobstraße / Gartenfeldstraße die Bagatelle als Szene- und Studentenkneipe. Im Jahr 2008 übernahm Michaela Kern, legte den Fokus auf das Ganztagsgeschäft. Seit Ende Juni dieses Jahres war die Eckkneipe dann plötzlich geschlossen. An der Tür hing lediglich ein Zettel: Man sei ab dem 25. Juni für zwei Wochen in Urlaub. Die Wochen vergingen. Nach und nach verdichteten sich die Anzeichen, dass das Lokal nicht nur vorübergehend geschlossen bleiben werde.

Im Juli schließlich bestätigte Rechtsanwalt Dr. Robert Schiebe der AZ als vorläufiger Insolvenzverwalter des Lokals, dass Kern die Bagatelle nicht weiterführen werde. Es sei aber sehr wahrscheinlich, dass ein Nachmieter weiter Gastronomie anbieten werde, so Schiebe damals. Lange dauerte es nicht, bis sich mehrere Interessenten fanden. Nun hat Alnabi das Rennen gemacht.