Im bauhaus.labor, dem Ausstellungs-Pavillon des Gutenberg-Museums, sind Entwurfsprojekte aus dem Studiengang Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz zu sehen. Im Mittelpunkt der Entwurfsarbeiten steht die Auseinandersetzung der Gestalter mit einer Technik oder einem Werkzeug. Entstanden sind Kompositionen, Siebdrucke und animierte Grafiken, die in unterschiedlichen Formaten und verschiedenen Ausgabegeräten jeweils anders anmuten. Inspiriert durch Entwürfe, die dem Bauhaus entwachsen sind, werden neue Form- und Farbentwürfe abgeleitet und animiert. Dabei werden architektonische und grafische Arbeiten zitiert und neu interpretiert. Entstanden sind die Arbeiten im Kurs Gestaltungsgrundlagen von Prof. Anna-Lisa Schönecker im Verbund mit der Siebdruckwerkstatt Kommunikationsdesign von Volker Pape und der Interakiven Werkstatt – iLab.
Zur Vernissage am 12. Juni um 19 Uhr im Innenhof des Museums sprechen Bau- und Kulturdezernentin Marianne Grosse, Hochschulpräsident Prof. Dr.-Ing. Gerhard Muth, Prof. Anna-Lisa Schönecker, Professorin für Informationsdesign und die Direktorin des Gutenberg-Museums Dr. Annette Ludwig.
Laufzeit der Ausstellung: 13. Juni — 31. Juli 2019