Direkt zum Inhalt wechseln
|

Rheinallee: Verkehrsbeeinträchtigungen im Bereich Grüner Brücke ab Mitte Februar

Die Kabelverlegung in der Rheinallee geht am 12. Februar weiter. Dafür wird die Grube an der Grünen Brücke wieder geöffnet. Hier kommt es erneut zu Verkehrsbeeinträchtigungen, insbesondere da in beide Fahrrichtungen bis zum Start des Marathons Anfang Mai nur eine Fahrspur in jede Richtung zur Verfügung steht. Morgens und am Nachmittag ist daher mit Stau zu rechnen.

Die Leitungsarbeiten sind Teil des seit längerem laufenden Ausbaus des Stromnetzes zwischen Kostheim und der Oberen Austraße am Zollhafen. Leerrohre für die neuen 110-kV-Kabel waren bereits im Rahmen anderer Bauarbeiten vorbereitend in der Erde verlegt worden – auf Mainzer Seite vor allem in der Rheinallee.

Abschnittsweise werden seit Frühsommer 2024 die neuen 110-kV-Kabel mittels leistungsstarker Zuggeräte in diese Leerrohre eingezogen. Aufgrund der begrenzten Kabellänge, die auf Kabeltrommeln transportiert werden kann, mussten für den Einzug der Kabel alle 600 bis 800 Meter sogenannte Zug- und Muffengruben im Gehweg- oder Straßenbereich entlang der Rheinachse hergestellt werden.

Bei einigen der insgesamt sechs Gruben zwischen der Inge-Reitz-Straße in der Nähe des Kaiser-Karl-Rings und dem Brückenplatz an der Theodor-Heuss-Brücke sind die Arbeiten gut vorangekommen: Noch im Februar soll beispielsweise die Muffenmontage in den beiden Gruben am Adenauer-Ufer und am Brückenplatz beendet werden.

Auch die Arbeiten an der Grube Rheinallee im Bereich REWE-Markt am Zollhafen werden Mitte März starten und voraussichtlich Ende Mai beendet. Hier wird es für den Durchgangsverkehr allerdings keine Einschränkungen geben, da sich die Grube nicht im Bereich der Fahrbahn der Rheinallee befindet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert