Ab September rollt der gONZoverlag seinen rosanen Teppich im Bleichenviertel für Sternchen, Diven, Helden und andere Vögel der alternativen Musik- und Literaturszene aus. Die ehemalige Rotlichtbar bietet den richtigen Rahmen für Gäste wie Wolfgang Flür (Ex-Kraftwerk), Austrofred, Steve Blame (ehemaliger MTV News-Moderator), Jürgen Ploog (Vaterfigur des deutschsprachigen literarischen Undergrounds) oder Linus Volkmann: Schummriges Rotlicht, eine gut ausgestattete Bar, abgerockte Wohnzimmermöbel und rosa Flusen, die die Welt bedeuten.
Die Veranstaltung wird jeden 3. Donnerstag im Monat stattfinden. Im Anschluss an die Lesungen gibt’s thematisch passende Tanzmusik. Auf Grund der begrenzten Sitzmöglichkeiten bitten wir um frühzeitiges Erscheinen. Karten gibt’s an der Abendkasse (und an Vorverkaufsstellen, die noch bekannt gegeben werden).
Und hier das Programm bis Ende des Jahres:
Donnerstag, 17. September 2015, 20.00 h
Wolfgang Flür (Ex-Kraftwerker) liest schräge Geschichten und Berichte, unerhörte Begebenheiten und rasante Erlebnisse aus seiner Autobiographie „Ich war ein Roboter“.
Von 1973 bis 1986 war Wolfgang Flür Schlagzeuger der legendären Formation Kraftwerk. Seitdem ist er mit Soloprojekten unterwegs, hat mehrere Singles veröffentlicht und drei Bücher geschrieben: „Ich war ein Roboter“, „sonst nichts“ sowie „neben mir“.
»neben mir piekst in die Abgründe menschlichen Daseins, ist daher als Lektüre uneingeschränkt zu empfehlen!« (Westzeit)
Donnerstag, 15. Oktober 2015, 20.00 h
Austrofred liest Pferdeleberkäse. Austrofred, Österreichs weltbester Freddie-Mercury-Interpret hat ein neues Buch geschrieben. Pferdeleberkäse ist genial und wahrscheinlich sein bestes Buch bisher – sicher jedenfalls ist es das Lustigste, was der Mensch zur Zeit lesen kann. Der Über-Entertainer schreibt über Liebe und Tod, Kunst und Musical, Humor und Raumfahrt, über Ökonomie und Gastronomie, Bier und Esoterik, über Falco, Schwarzenegger, Hundertwasser, Wetten, dass …?, über Wiener Schnitzel und natürlich über alle Arten von Pferdeleberkäse …
Donnerstag, 19. November 2015, 20.00 h
Jürgen Ploog liest aus Nächte in Amnesien. »Experimentelle Technik, zeitgemäßes Bewusstsein – das ist die Flughöhe, die Jürgen Ploog nie verlassen hat. Wie kein anderer hat er in der deutschen Literatur Cut-ups produziert. Sein Little Mag »Gasolin 23« – mit Carl Weissner und Jörg Fauser herausgegeben – ist legendär. Mit allen Standards brechen: bis heute gibt es vom großen Übriggebliebenen des Beat regelmäßig Positionsmeldung. Gerade wieder aufgelegt: Nächte in Amnesien, eine Reise in das Grenzland von Wahrnehmung und Darstellung.« (WDR)
»Jürgen Ploog, der einzige lebende deutsche Autor, der mit William S. Burroughs, Charles Bukowski und Raymond Chandler verglichen werden darf.« (taz)
Donnerstag, 17. Dezember 2015, 20.00 h
Linus Volkmann präsentiert das Bestenlisten-Werk Lies die Biber. Ein popliterarischer Geschichtensammelband vom Allerfeinsten und ein Wiedersehen mit Super-Lupo, Robbe & Bürzel, King Cobra, King Hörnchen, Schinken Omi und vielen mehr. Selbst schont sich Linus Volkmann darin auch nicht. Im Gegenteil. Er lässt sich als textliche Actionfigur gegen die Widrigkeiten des Alltags antreten. Hinter den Kulissen eines rasenden Reporters – zwischen Minderleistung, Wahn, Selbstentlarvung, Verzweiflung, Big Styler Humor … und tiefen Erkenntnissen: »Popjournalismus – ist ja bisschen so ein Fachbegriff. Das heißt in einfachen Worten, dass ich die Mülltonnen von Jupiter Jones durchsuche und ihren Abfall fotografiere«. (aus der Story »Linus Volkmann heiratet Rihanna«). Zudem gibt es exklusiv erste Einblicke in das ganze neue Projekt des exil-hessischen Lit-Popstars.
»Lies die Biber ist wie jedes oberflächliche Vergnügen viel zu schnell vorbei.« (Ox)