Ob hier gut Spargel gedeiht, weiß selbst der OB nicht, doch für ein neues Mainzer Wohnquartier scheint es fruchtbarer Boden zu sein. 400 Wohneinheiten will die Stadt auf dem Lerchenberg entstehen lassen am südlichen Rand des ZDF-Areals. Hierfür wurde jetzt vom Stadtplanungsamt der Entwurf eines städtebaulichen Rahmenplans erstellt.
Die Fläche stelle eine sinnvolle Arrondierung des bestehenden Siedlungsgefüges in Mainz-Lerchenberg dar. Zukünftige Quartiersbewohner können Mainzelbahn, Bus oder MainzRider nutzen. Die städtische Wohnbau soll das Wohngebiet entwickeln und der OB hält somit ein wenig sein Wahlversprechen eines neuen städtischen, wenn auch nur kleinen, Quartiers für Mainz ein.
40 Prozent der Wohnungen sollen laut Allgemeiner Zeitung gefördert werden. Dies entspräche einer Kaltmiete von 7-8 Euro pro qm. Der Rest liege im Mietspiegel. 36.000 qm Wohnfläche entstehen bei einem Gesamtinvest von 105 Mio. Euro. Auch ein ehrenamtlich betriebenes Nachbarschaftscafé und ein Pflegebereich sind wieder in Planung. Sollten die Bauarbeiten 2024 beginnen, könnten die ersten Wohnungen 2027 bezugsfähig sein.
Foto: Lukas Görlach / Allgemeine Zeitung