Direkt zum Inhalt wechseln
|

KUZ Hinterhof Open Air 2020 an 3 Tagen: Abschluss mit Erobique am 9. August

Open Air Konzerte im KUZ Innenhof gehörten zur Tradition. Diesen Sommer sorgten Querbeat und Käptn Peng für Begeisterung. 2020 wird das Hinterhof Event am zweiten Augustwochenende stattfinden und um einen Tag erweitert: Erobique entert am Sonntag 9. August die Bühne und sorgt mit seinem Matinee-Konzert für den Abschluss des Festivalwochenendes. Die Acts für den 7. und 8. August sind noch nicht bekannt.

„Wir freuen uns heute den ersten Act für das Hinterhof Open Air anzukündigen. Mit Erobique holen wir einen Künstler auf die Bühne, der bereits im Januar kurz nach der KUZ Eröffnung die Halle mit neuem Leben gefüllt hat“, berichtet Ulf Glasenhardt, KUZ Koordinator. „Freitag und Samstag werden wir weitere hochkarätige Künstler auf die Bühne holen. Wer kommt, dürfen wir allerdings noch nicht verraten. Es wird aber ein buntgemischtes Programm.“

Bereits im alten KUZ gehörten Open Air Konzerte zum guten Sommerton. Dieter Thomas Kuhn (2013) oder Element of Crime (2011) haben bereits vor einigen Jahren den KUZ Innenhof zum Leben erweckt. Mit der erfolgreichen Wiedereröffnung des KUZ im Dezember 2018, stand fest, dass Open Air Erlebnisse weiterhin Bestandteil des neuen Konzepts sein sollen. Das KUZ führt somit eine Tradition weiter, die viele Konzertliebhaber auch 2020 erfreuen wird.

Über Erobique:
Carsten ‚Erobique‘ Meyer ist sein ihm eigenes Genre. Nachdem in den vergangenen 20 Jahren jeder Bus mit dem jeweils neuesten Disco-Revival an ihm vorbei und auch wieder zurückgefahren ist, kann man es nicht anders ausdrücken. Wenn es in den Metropolen heißt: „Erobique ist in der Stadt“, freuen sich etliche tanzwütige Menschen zwischen 18 und 80 auf verschwitzte fast sakrale Stunden voller improvisierter Disco-Licks und haarsträubende Gesangseinlagen. Als selbst ernannter vorerst letzter Discopunk Deutschlands genießt es die „lebende Discokugel“ (FAZ) die Monotonie der beatgemixten Laptop-DJ-Kultur aufzubrechen und seine Fans mit Schweiß treibenden Tanzmarathons mit spontanen Balladen-Einlagen und wüst zitierten Hochzeits-Oldies zu begeistern. Veröffentlichungen sind rar (Mirau, Acid Jazz, Staatsakt), seine Hits (‚Easy Mobeasy‘, ‚Überdosis Freude‘) wollen live und in Farbe genossen werden.