Zum Inhalt springen
|

Kleiner Biotop-Versuch im Zollhafen

Die Marina Zollhafen GmbH hat im Zollhafen im Rahmen eines Feldversuchs ein schwimmendes Biotop errichtet. „Wir wollen einen Beitrag zum Artenschutz und zur Biodiversität leisten und auf natürliche Art und Weise die biologische Wasserreinigung fördern“, so Geschäftsführer Detlev Höhne.

Im Zollhafen sind flache Uferbereiche nicht vorhanden. Somit fehlt Raum, wo sich die in Auen und an Flußrändern typischen Röhrichtpflanzen ausbreiten können, die Nahrungsgrundlage für eine Vielzahl an Organismen fehlt.

Der Feldversuch wird von der Universität Koblenz, Fachbereich 3, Mathematik/ Naturwissenschaften, wissenschaftlich begleitet. Professor Dr. Werner Manz: „Durch die Anlage und Entwicklung eines schwimmenden Gartens kann kurzfristig die ökologische Wertigkeit des Gewässers und dessen funktionelle Leistungsfähigkeit auf mehreren Systemfeldern angehoben werden.“

„Sollte unser Test die gewünschten und wissenschaftlich belegten Ergebnisse zeigen, werden wir der Stadt und der Eigentümerin der Wasserfläche ein Gesamtkonzept zur ökologischen Aufwertung des Hafenbeckens vorstellen“, so Höhne, „diese Untersuchung wird von der Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz unterstützt.“

Foto: Marina Zollhafen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert