Direkt zum Inhalt wechseln
|

Kinder-Ferienprogramm des Naturhistorischen Museums startet

Das Naturhistorische Museum bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm im Rahmen der museumspädagogischen Vermittlung. Ab sofort startet das Ferienquiz „Wildes Zuhause“. Bis zum 4. September dürfen Kita- und Grundschul-Kids bis zur 8. Klasse raten, rätseln und reisen – und zwar durch die „Wilden Welten“ des Museums. Dieses Mal dreht sich alles um die Lebensräume heimischer Pflanzen- und Tierarten. Als Hilfestellung dient die neue Ausstellung „Wälder, Flüsse, Dünen – Naturschätze in Rheinland-Pfalz“.

Einen echten Schatz können die teilnehmenden Kinder auch nach Abgabe des Fragebogens gewinnen. Denn nach der Aktion warten Hauptpreise und weitere Überraschungen auf die Gewinner, die im Rahmen einer Preisverleihung am 12. Oktober von Kulturdezernentin Marianne Grosse gekürt werden.

Aufgrund der Kooperation mit der Rheinhessischen Sparkasse sind in diesem Jahr sowohl das Ferienquiz umsetzbar, als auch weitere Angebote: Die „Naturspürnasen“ zeigen den teilnehmenden Kindern jeden Monat ein neues Tier. Mit Kurzgeschichten, Experimenten oder Bastelarbeiten können auf spielerische Art und Weise im Monat Juli der Laubfrosch und im August die Wanderratte entdeckt werden.

Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahre ist die beliebte Reihe „Ferien-Forscher“ geeignet. Vom 26. Juli bis zum 1. September dreht sich dabei alles um die Geschichte unseres Planeten. Wissenswertes vom Urknall bis zur Steinzeit wird im Rahmen eines Sonnensystems vermittelt, welches die Kinder selbst basteln können. Auch Fossilien aus Gips oder ein Steinzeit-Spiel sind möglich.

Zudem gibt es auch dieses Jahr die Mainzer Ferienkarte. Mit ihr erhalten Kinder freien Eintritt ins Museum. Kinder unter 6 Jahren sind in den Sommerferien sowieso frei.

Buchungen für die Ferien-Forscher und die Naturspürnasen sind von montags bis freitags (9.00 bis 16.00 Uhr) unter: buchung.nhm@stadt.mainz.de oder telefonisch unter 06131 – 12 2913 möglich.