Direkt zum Inhalt wechseln
|

Kampf gegen Fluglärm geht weiter

Mit ihrem Beitritt in die „Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V.“ geht die Stadt Mainz einen weiteren wichtigen Schritt im Kampf gegen den zunehmenden Fluglärm in der Region. Mit Zustimmung des Stadtvorstandes trat Mainz der Vereinigung vergangene Woche bei. Bürgermeister Günter Beck und Umweltdezernentin Katrin Eder begrüßen diesen Schritt ausdrücklich: „Es ist zwingend, sich in allen nur denkbaren Bereichen zu vernetzen und jeden möglichen Schritt zu unternehmen, um weitere Belastungen des Lebensraumes der Menschen in der Region zu verhindern.“ Der Mensch genieße Vorrang, das Recht auf Nachtruhe sei höher anzusiedeln als das „Pochen auf ein vermeintliches Anrecht auf Nachtflüge“. Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm e.V. mit Sitz in Mörfelden-Walldorf veranstaltet Seminare, berät Mitglieder in ausführlicher Form und kennt sich in der Rechtsprechung und Technik zu Fluglärmbelangen aus. Der Jahresbeitrag für Kommunen mit mehr als 100.000 Bewohnern beläuft sich auf 800 Euro pro Jahr.