Direkt zum Inhalt wechseln
|

„Kakao Kulturfest“ im Haus der Jugend am 19. Februar

kakao
In mehr als 30 Entwicklungsländern wird Kakao angebaut – 14 Millionen Menschen bestreiten ihren Lebensunterhalt mit der Produktion. In zahlreichen Ländern Westafrikas und Lateinamerikas ist die Kakaoproduktion daher die Haupteinnahmequelle vieler Familien. Deutschland vermarktet weltweit den meisten Kakao zur Herstellung von Schokolade. Wege und Traditionen rund um den Kakao als Basisprodukt dieser stolzen Nr. 1 können Sie auf dem „Kakao Kulturfest“ kennenlernen, das am Freitag, 19. Februar von 17 bis 21 Uhr im Haus der Jugend (Mitternachtsgasse 8) stattfindet.

Casa del Sol e.V., die Organisatoren des Kulturabends, möchten eine allgemeine Sensibilisierung der Öffentlichkeit bezüglich der Bedeutung von Kakao für die Wirtschaft und die Notwendigkeit der Verbesserung der Bedingungen für Millionen von Bauern in der Welt erreichen.

Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm: Ländertische, unterschiedliche Informationsmaterialien, Fotoausstellungen über den Kakaoanbau in Afrika und Lateinamerika sowie Begegnungen mit Kakaoproduzenten stehen im Mittelpunkt. Gleichzeitig werden den Gästen verschiedene Spezialitäten aus Kakao vorgestellt. Es gibt Kostproben, Musik und traditionelle Tänze aus den Kakao Produzierenden Ländern.

Das „Abend des Kakaos“ ist ein Teil des „Projektes Kakao Kulturfest, Integration mit Geschmack“ von Casa del Sol e.V., bei dem sich Migrantinnen und Migranten unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Bildung oder ihrer Religion gemeinsam mit Deutschen über ein interkulturelles Thema austauschen und zusammen lernen und feiern können.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen:
info@casadelsol.de
www.casadelsol.de
Telefon: 06136 7645692
Birkenstr. 3
55270 Klein-Winternheim