IDAHOT, der internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie (am 17.5), kommt mit einer ganzen Aktionswoche. Zum Auftakt am 11. Mai sind alle eingeladen unter dem Motto „Akzeptanz – Do It Yourself“, im Druckladen des Gutenberg-Museums Postkarten zu drucken, die für die Akzeptanz von Vielfalt werben. Am 17. Mai, ziehen ab 17.30 Uhr Sternmärsche von der Bar jeder Sicht zum Marktplatz. Hier findet um 18.30 Uhr die Kundgebung und das traditionelle „Kiss- & Hug-In“ statt.
Weiteres Programm der IDAHOT-Woche:
Montag, 16.5., 19 Uhr: Rechtsextremismus und Homo- & Transphobie
Vortrag von Andreas Kemper im DGB-Haus, Kaiserstr. 26-30
Mittwoch, 18.5., 20.30 Uhr: Film „Pride”, Klubkino der Uni Mainz, Muschel (Johann-Joachim-Becher-Weg 23), Hörsaal N2.
Donnerstag, 19.5., 18 Uhr: Film „Vier werden Eltern” über eine schwul-lesbische Regenbogenfamilie. Anschließend Diskussion mit Regisseurin Eva Maschke
Philosophicum Uni Mainz (Jakob-Welder-Weg 18) , P11
Donnerstag, 19.5., 19.30 Uhr: Intersexualität Vortrag von Lucie Veith (Intersexuelle Menschen e.V.) in der Bar jeder Sicht.
Sonntag, 22.5., 18.00 Uhr: Homosexualität als Asylgrund -Vortrag von Nathalia Schomerus (Queeramnesty) in der Bar jeder Sicht.