Vorhang auf! Zum 16. Mal richtet das FILMZ – Festival des deutschen Kinos seine Scheinwerfer auf die aktuelle deutschsprachige Filmlandschaft. Eröffnet wird die diesjährige Ausgabe am 28. November um 20 Uhr im Frankfurter Hof mit „Der Mann aus dem Eis“ von Felix Randau, als Vorpremiere zwei Tage vor dem offiziellen Kinostart.
Die traditionellen vier Wettbewerbsreihen bilden auch 2017 den Kern der Festivalwoche. Spielfilme von Komödien und Dramen über Thriller bis hin zu philosophischen und Historienfilmen. Dabei werden Gebirgslandschaften in „Der Mann aus dem Eis“, „Die Einsiedler“ und „Drei Zinnen“ als wiederkehrendes Motiv zur Kulisse für sehr unterschiedliche Handlungsstränge. Mit „Blind und Hässlich“ ist erneut eine German-Mumblecore-Komödie im Programm.
Die ausgewählten Dokumentarfilme greifen derweil gesellschaftlich polarisierende Themen auf. „Meuthen’s Party“ gewährt Einblicke in die Kommunikation und Geschichte des baden-württembergischen AfD-Politikers. In „Marikas Missio“ sieht eine katholische Religionslehrerin ihre berufliche Existenz durch die eigene Homosexualität bedroht.
Auch im Wettbewerb der mittellangen Filme treffen aktuelle gesellschaftliche Fragen auf emotionale Verstrickungen und tiefsinnige Figurenporträts. Zum Nachdenken, Lachen, Weinen und Wundern bringen die Kurzfilme, die am Festivalsamstag im Frankfurter Hof zu sein werden. Regionalen Kurzfilmmachern wird im Gutenberg Museum eine Bühne geboten.
Neu in diesem Jahr ist der Kinderfilmtag im CineStar am Samstag, bei dem „Die Königin von Niendorf“ das junge Publikum in die Festivallandschaft holt.
Vollständiges Programm und weitere Infos hier.