FILMZ bringt mit seiner 22. Ausgabe erneut spannende Filme und Gäste der deutschsprachigen Filmlandschaft nach Mainz und in die Rhein-Main-Region. Im Zentrum steht wie jedes Jahr das Publikum. Alle Kinogänger entscheiden über die Filmwettbewerbe und letztendlich die Preisträger. Tickets gibt es an den Kinokassen oder im Vorverkauf über www.filmz-mainz.de.
Noch mehr Vorfreude auf die diesjährige Ausgabe von FILMZ kann am kommenden Dienstag, dem 31. Oktober, um 20 Uhr aufgebaut werden: Dann veranstaltet FILMZ traditionsgemäß sein Halloween-Special, in Rahmen dessen dieses Jahr die Kult-Komödie DER WIXXER aus der Feder von Oliver Kalkofe, Oliver Welke und Bastian Pastewka sowie deren Fortsetzung NEUES
VOM WIXXER gezeigt werden. Als Vorprogramm wird zudem eine Auswahl der Kurzfilme des Stop-Motion-Künstler James Smith gezeigt. Die kostenlose Veranstaltung findet in diesem Jahr im Muschelkino auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität statt.
GROẞE ERÖFFNUNG IM STAATSTHEATER
Schon einen Tag später, am Mittwoch, den 01. November, findet dann die
Eröffnung der Festivalwoche statt, bei der im Staatstheater – Kleines Haus die
vogelwilde Vorstadt-Farce KOMMT EIN VOGEL GEFLOGEN gezeigt wird.
Regisseur Christian Werner wird zu Gast sein, ebenso wie die
Kinderdarstellerin Pola Friedrichs. Vor dem Screening des Eröffnungsfilms
wird die diesjährige Festivalwoche ab 20 Uhr mit einem Sektempfang
eingeläutet. Nach dem Film wird der Auftakt des Festivals samt Musik und
Verpflegung weiter mit einer Eröffnungsparty im FILMZimmer, dem
Festivalzentrum am Münsterplatz, gebührend gefeiert.
STUMMFILMKONZERT, FILMQUIZ UND MEHR
Neben über 90 Kurz-, Mittellang-, Lang- und Dokumentarfilmen kann FILMZ
auch in diesem Jahr wieder mit einem bunten Rahmenprogramm während des
Festivalzeitraums aufbieten. Der 55-Stunden-Kurzfilmwettbewerb 55FILMZ
kehrt zurück und startet am 03. November. Ebenfalls eine Rückkehr feiert das
das Drehbuch-Pitching, welches am 04. November um 13 Uhr im FILMZimmer
stattfindet, das FILMZquiz am 09. November um 19 Uhr – ebenfalls im
FILMZimmer – sowie das von Stephan Graf von Bothmer inszenierte
Stummfilmkonzert, dem am 10. November um 20 Uhr in der Altmünsterkirche
beigewohnt werden kann. Am 06. November haben Sie die Wahl: Um 22 Uhr
werden dort beim Burgunder Kurzfilmabend im CinéMayence deutschfranzösische
Kurzfilme gezeigt, während es zu gleicher Zeit im FILMZimmer
vom Publikum eingereichte Trash-Filme beim FILMZ-eigenen Trash-Trommeln
mit anschließender Party zu sehen gibt. Gemeinsam mit der Kulturbäckerei
bietet das Festival am 04. November um 14 Uhr einen Synchronsprecher-
Workshop an und hat im FILMZimmer spannende Gäste zu bieten: Am 05.
November um 11 Uhr liest dort Autorin und Regisseurin Bernadette Kolonko
aus ihrem Buch „Unsichtbares und Ungesagtes – 10 Female*Feminist*Gazes“
vor und am 04. November ist um 17 Uhr Oscar-Preisträgerin Caroline Link zu
Gast und spricht über ihre Anfänge, ihr Werk und ihre Erfahrungen als
Filmschaffende.
Alle diesjährigen Rahmenveranstaltungen nochmal im Überblick:
04. November – 13:00 Uhr: Drehbuch-Pitching im FILMZimmer
04. November – 14:00 Uhr: Animationsscreening & Synchronsprecher-
Workshop in der Kulturbäckerei
04. November – 17:00 Uhr: Masterclass mit Caroline Link im FILMZimmer
05. November – 11:00 Uhr: Lesung mit Bernadette Kolonko im FILMZimmer
06. November – 22:00 Uhr: Burgunder Kurzfilmabend im CinéMayence
06. November – 22:00 Uhr: Trash-Trommeln mit anschließender Party im
FILMZimmer
07. November – 10:00 Uhr: Burgunder Kurzfilme im CinéMayence
09. November – 19:00 Uhr: FILMZquiz im FILMZimmer
10. November – 20:00 Uhr: Stummfilmkonzert in der Altmünsterkirche
11. November – 18:00 Uhr: 55FILMZ Screening im FILMZimmer
TICKETS & INFOS
Im Festivalzentrum sowie an den Kinokassen des CinéMayence und Cinestar
wird es Karten zu kaufen geben. Im Vorverkauf sind Karten über filmz-mainz.de
sowie in der Mediathek der Filmwissenschaften im Medienhaus der Universität
Mainz (Wallstraße 11) erhältlich. Weitere Informationen zum Vorverkauf werden
auf filmz-mainz.de veröffentlicht. Karten gibt es ab 7 Euro / 5 Euro ermäßigt, die
Dauerkarte kostet 50 Euro / 40 Euro ermäßigt. Ein Filmslot On Demand kostet 6
Euro.
Alle aktuellen Informationen finden Sie jederzeit auf der FILMZ-Website und den
entsprechenden Social-Media-Kanälen.