Direkt zum Inhalt wechseln
|

Dhyān – Neues indisches veganes Bistro in der Gaustraße

dyhan
Dhyān öffnete erstmals 2013 unter dem Namen ITH Bistro seine Pforten – damals als hauseigenes Bistro für die Gäste eines International Travellers’ Hostel (ITH) in der Jahrhunderte alten indischen Stadt Varanasi. Und nun kommen sie mit zweiten Standort nach Mainz: Cristiane König & Ashish Verma. Cristiane ist eine Absolventin der Politikwissenschaft / Indologie der Mainzer JGU und ein großer Fan von indischem Essen. Ashish ist studierter Grafik Designer, der seinen Job 2010 aufgab, um sich selbst zu verwirklichen. Im selben Jahr, in dem das Hostel & Bistro eröffnet wurden, absolvierte Cristiane ein Praktikum in Varanasi und wohnte für diese Zeit im Hostel – wo sie sich kennenlernten, verliebten und im darauffolgenden Jahr heirateten. In der Gaustraße 9 (ausgerechnet im ehemaligen Gulaschhouse) wollen sie nun zeigen, dass veganes Essen viel mehr ist als Tofu und Salat, dass indisches Essen mehr ist als Curries und dass es kein Getränk names ‘Chai Latte’ gibt!

Entstehung von Dhyān

Ashish sammelte erste Erfahrungen in einem Halbtagsjob in einem Restaurant in England, wo er studierte; Cristiane arbeitete über 6 Jahre als studentische Aushilfe in Cafes während ihres Studiums. Und mit ITH Bistro in Indien war es für sie nur logisch, ein ähnliches Lokal in Deutschland zu betreiben. Obwohl Veganismus und Vegetarismus immer beliebter und die Optionen immer vielfältiger werden, gibt es dennoch jede Menge Potenzial nach oben – etwas, das sie selbst oft erleben, wenn sie Essen gehen. Und so entstand ihr Traum, leckeres veganes Essen anzubieten, welches das Beste aus der indischen und der europäischen Küche vereint.

Aber was ist, wenn ich Soja eigentlich gar nicht mag? Wenn Tofu mir zum Hals heraushängt? Bei Dhyan sind solche ‘Extremfälle’, die kein Fleisch und kein Fisch und auch keine Eier essen, und wenn es geht auch gar keine Milchprodukte, und dann mögen sie noch nicht einmal Tofu! Und genau hier besinnen sie sich indischer Wurzeln: Dass die indische Küche traditionell vegetarisch ist und definitiv nicht aus Hühnchen in Currysoße besteht, wissen viele noch. Aber dass viele, wenn nicht die meisten Gerichte sogar vegan sind, natürlich vegan, ganz ohne Tofu, Soja & Co., das wissen viele nicht.
Deshalb möchten sie zeigen, wie lecker und abwechslungsreich das Veganer-Dasein sein kann. Ein paar Rezepte wurden dennoch abgeändert: So gibt es hier Pfannkuchen mit Mandelmilch, Heiße Schokolade mit Hafermilch und Kokosöl statt Butter oder Ghee, dem allgegenwärtigen indischen Verfeinerungsmittel