
Was kann Farbe künftig für unsere räumliche Gestaltung leisten? Am Dienstag, 2. September 2025, um 18.30 Uhr eröffnet im Zentrum Baukultur die Ausstellung „380–780 nm. Farbe in Architektur und Stadt“. Thematisiert wird die Rolle von Farbe für unsere Baukultur. Besuchende werden eingeladen, über Wahrnehmung, Gestaltung und Wirkung von Farben in Architektur und Stadt nachzudenken.
380 bis 780 Nanometer: Nur diesen Bereich der elektromagnetischen Strahlung nimmt unser Auge als Licht wahr. Sind in diesem Spektrum einzelne Wellenlängen stärker vertreten als andere, sehen wir Farben.
Die Ausstellung des Museums der Baukultur NRW zeigt, wie Farben Räume prägen, Erinnerungen wecken und unser Wohlbefinden beeinflussen. Zur Eröffnung sprechen unter anderem Prof. Timo Rieke (HAWK Hildesheim) über die „Zukunftsfelder der Farbe“ und Michael Hennings (STUDIO OFFBEAT, Hamburg) über „Architektur weiterdenken – Farbe als
Sprache der Transformation“. Kurator Martin Sinken führt in die Ausstellung ein.
Die Ausstellung ist vom 2. September bis 2. Oktober 2025 im Zentrum Baukultur (Rheinstraße 55) zu sehen. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung.