Das Mainzer Kindertheaterfestival zwischen den Sommer- und Herbstferien feiert 30. Jubiläum! Das Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von zwei bis 14 Jahren sowie ihre Eltern. Zu sehen sind unterschiedlichste Formen von Kinder- und Jugendtheater wie Menschentheater, Puppentheater, Tanz- oder Musiktheater. Insgesamt 45 Vorstellungen in fünf Wochen gibt es an den wechselnden sechs Spielstätten. Bei Bedarf werden– wie in den Vorjahren – „Zugaben“, also Zusatzvorstellungen, angeboten.
In diesem Jahr werden in folgenden Kulturstätten Kindertheaterstücke aufgeführt:
1. Mainzer Kammerspiele
2. Frankfurter Hof
3. Staatstheater Mainz
4. Kinder-, Jugend und Kulturzentrum ‚Haus der Jugend’
5. Kinder- und Jugendzentrum ‚Reduit’
6. Kulturzentrum KUZ
Eckdaten
Eintritt:
8 € für Kinder und Erwachsene
Mainzer Kindertheater: 10 € für Kinder und Erwachsene
„Eule findet den Beat“: 15 € für Kinder und Erwachsene
jeweils zzgl. Gebühren
Angaben zum Mindestalter:
Zum ‚Prinzip‘ des altersgerechten Angebotes gehört es, dass die Veranstalter:innen aus Rücksicht auf die übrigen Zuschauer:rinnen auf die Einhaltung der Altersgrenzen achten. Jüngere Besucher:in-nen sind also in den Aufführungen für Ältere nicht zugelassen.
Karten:
ab sofort erhältlich nur bei den jeweiligen Veranstaltungsorten, auf deren Webseiten und an den allgemeinen Vorverkaufsstellen.
Vorverkauf und Bestellungen:
Mainzer Kammerspiele, Telefon: 06131/225002 www.mainzer-kammerspiele.de
Frankfurter Hof, Telefon: 06131/242-914 www.frankfurter-hof-mainz.de
Staatstheater Mainz, Telefon: 06131/2851 222 www.staatstheater-mainz.com
Junge Bühne Mainz, E-Mail: mail@junge-buehne-mainz.com www.junge-buehne-mainz.de
Kinder- und Jugendzentrum Reduit, Telefon: 06134/186 951 www.kujakk.de
Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum ‚Haus der Jugend’
Telefon: 06131/228442 www.hdj-mainz.de nur Karten für Frankfurter Hof, Kammerspiele und Junge Bühne
Tourist Service Center Mainz, Telefon: 06131/242 888
Informationen:
Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz
Telefon: 06131/12-28 70 und 12-37 70
Aktuelle Infos zu Zusatzvorstellungen auf
http://www.jugend-in-mainz.de
Finanzierung und Unterstützung:
Finanziert und unterstützt wird das Kindertheaterfestival vom Minis-terium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, von der Landeshauptstadt Mainz, von ENTEGA sowie aus Eintritts-geldern.