Zum Inhalt springen
|

Mehr Baustelle auf der Kreuzung Kaiserstraße / Rheinallee

Wegen Leitungserneuerungen sind zwei Baugruben für den nächsten Bauabschnitt auf der Kreuzung Kaiserstraße / Rheinallee erforderlich. Daher muss dort für mindestens zwei Wochen mit weiteren Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden. Alle Fahrtrichtungen stehen während der Arbeiten mindestens einspurig zur Verfügung. Allerdings wird eine Linksabbiegespur in die Kaiserstraße und  eine stadteinwärts führende Spur auf der Rheinallee gesperrt. Die […]

|

Mehr Baustelle auf der Kreuzung Kaiserstraße / Rheinallee

Wegen Leitungserneuerungen sind zwei Baugruben für den nächsten Bauabschnitt auf der Kreuzung Kaiserstraße / Rheinallee erforderlich. Daher muss dort für mindestens zwei Wochen mit weiteren Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden. Alle Fahrtrichtungen stehen während der Arbeiten mindestens einspurig zur Verfügung. Allerdings wird eine Linksabbiegespur in die Kaiserstraße und  eine stadteinwärts führende Spur auf der Rheinallee gesperrt. Die […]


|

Lesung: Emine Sevgi Özdamar am 17. April im Grünen Kakadu

Am 17. April ist die erfolgreiche Schriftstellerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Emine Sevgi Özdamar mit ihrem neuen Roman „Ein von Schatten begrenzter Raum“ zu Gast im Kleinen Haus. Er ist das vielstimmige Loblied auf ein Nachkriegseuropa, in dem es für kurze Zeit möglich schien, allein mit den Mitteln der Poesie Grenzen einzureißen und der sehnsuchtsvolle Nachruf […]

|

Lesung: Emine Sevgi Özdamar am 17. April im Grünen Kakadu

Am 17. April ist die erfolgreiche Schriftstellerin, Schauspielerin und Theaterregisseurin Emine Sevgi Özdamar mit ihrem neuen Roman „Ein von Schatten begrenzter Raum“ zu Gast im Kleinen Haus. Er ist das vielstimmige Loblied auf ein Nachkriegseuropa, in dem es für kurze Zeit möglich schien, allein mit den Mitteln der Poesie Grenzen einzureißen und der sehnsuchtsvolle Nachruf […]


|

49. OPEN OHR Festival vom 26. bis zum 29. Mai

Unter dem Titel „Irr:relevant“ bietet das 49. OPEN OHR Festival ein vielfältiges Programm aus Kunst, Kultur und politischer Debatte. Das Publikum erwartet ein buntes Programm aus Musik, Theater, Podiumsdiskussionen, Kabarett, Filmen, Workshops und vielen weiteren kulturellen Veranstaltungen.

|

49. OPEN OHR Festival vom 26. bis zum 29. Mai

Unter dem Titel „Irr:relevant“ bietet das 49. OPEN OHR Festival ein vielfältiges Programm aus Kunst, Kultur und politischer Debatte. Das Publikum erwartet ein buntes Programm aus Musik, Theater, Podiumsdiskussionen, Kabarett, Filmen, Workshops und vielen weiteren kulturellen Veranstaltungen.


| 1

85. Mainzer Fahrradbörse am 16. April auf der Alten Ziegelei

Seit über 30 Jahren gibt es an der Alten Ziegelei die im ganzen Rhein-Main-Gebiet bekannten Mainzer ADFC-Fahrradbörsen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club e. V. (ADFC), KV Mainz-Bingen richtet auch in diesem Jahr wieder 3 Fahrradbörsen auf dem Gelände der „Alten Ziegelei“ in Mainz-Bretzenheim aus.

| 1

85. Mainzer Fahrradbörse am 16. April auf der Alten Ziegelei

Seit über 30 Jahren gibt es an der Alten Ziegelei die im ganzen Rhein-Main-Gebiet bekannten Mainzer ADFC-Fahrradbörsen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club e. V. (ADFC), KV Mainz-Bingen richtet auch in diesem Jahr wieder 3 Fahrradbörsen auf dem Gelände der „Alten Ziegelei“ in Mainz-Bretzenheim aus.


|

Preiserhöhung am Staatstheater inklusive Pausen-Flatrate

Intendant Markus Müller stellte heute gemeinsam mit Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck und Oberbürgermeister Nino Haase als Vertreter der Träger von Land und Stadt und Vorsitzende des Aufsichtsrats ein deutschlandweit einmalige Konzept vor: Wo die Besucher bisher an ihrem Theaterabend das Portemonnaie noch mehrfach für Getränke, Brezel, Garderobengebühr und Programmheft zücken mussten, ist dies alles ab der […]

|

Preiserhöhung am Staatstheater inklusive Pausen-Flatrate

Intendant Markus Müller stellte heute gemeinsam mit Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck und Oberbürgermeister Nino Haase als Vertreter der Träger von Land und Stadt und Vorsitzende des Aufsichtsrats ein deutschlandweit einmalige Konzept vor: Wo die Besucher bisher an ihrem Theaterabend das Portemonnaie noch mehrfach für Getränke, Brezel, Garderobengebühr und Programmheft zücken mussten, ist dies alles ab der […]


|

Stiftungsprofessur 2023 geht an Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf

Die „Vereinigung der Freunde der Universität Mainz e.V.“ richtete im Jahr 2000 an der Universität die Stiftung „Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur“ ein. Der Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf ist nun der Inhaber der 23. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur. An der Universität Mainz wird er in einer öffentlichen Vorlesungsreihe im Sommersemester 2023 die Zuhörer auf eine Reise in die Archive des […]

|

Stiftungsprofessur 2023 geht an Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf

Die „Vereinigung der Freunde der Universität Mainz e.V.“ richtete im Jahr 2000 an der Universität die Stiftung „Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur“ ein. Der Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf ist nun der Inhaber der 23. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur. An der Universität Mainz wird er in einer öffentlichen Vorlesungsreihe im Sommersemester 2023 die Zuhörer auf eine Reise in die Archive des […]