Michael Bermeitinger, Mainzer Autor und Journalist, der in über 200 Folgen seiner geschriebenen „Stadtspaziergänge“ durch Mainz Geschichte und Geschichten aus der Perspektive des Alltags und der Stadtviertel erzählt, wurde gestern mit dem „Mainzer Medien Preis für Nachhaltiges mediales Wirken“ ausgezeichnet.
Der Mainzer Medienpreis wird an eine Persönlichkeit vergeben, die mit ihrer Arbeit eine nachhaltige mediale Wirkung erziele, erklärt die Jury. Das Medium kann neben dem Journalismus auch der Sport, die Kunst, die Wissenschaft und anderes sein. Die Preisträger werden von einem Künstler, der für innovative Druckgraphik steht, dargestellt und durch eine museale Präsentation in der Landeshauptstadt geehrt. Vorgänger von Michael Bermeitinger als Preisträger sind Herbert Bonewitz, Jürgen Klopp, Gundula Gause, die Mainzer Hofsänger, Professor Gerhard Trabert und Dr. Annette Ludwig. Bermeitinger, der in der AZ auch als Autor mit dem Kürzel „ber“ bekannt ist, ist der siebte Preisträger des Mainzer Medienpreises.
Als Gäste geladen waren neben den bisherigen Preisträgern – Jürgen Klopp, Gundula Gause Vertreter der Mainzer Hofsänger, Prof. Dr. Gerhard Trabert und Dr. Annette Ludwig – unter anderem auch die Mitglieder der Findungskommission. Die Laudatio wurde von ZDF-Moderatorin Gundula Gause gehalten.
Als sichtbare Auszeichnung wurde in diesem Jahr eine Druckgrafik der Künstlerin Katrin Graalmann überreicht, die im Rahmen der Feierlichkeit vom Rektor der Kunsthochschule Mainz, Dr. Martin Henatsch, vorgestellt wurde. Larissa Frömel, unter anderem mit dem Hans Maid-Preis für Buchkunst ausgezeichnet, arbeitet aktuell als Werkstattleiterin für Druckgrafik an der Kunsthochschule Mainz.
Michael Bermeitinger, Vollblutjournalist und Redakteur der Mainzer Allgemeinen Zeitung, Podcast-Publizist und Co-Moderator der universitären Nachtvorlesung der Unimedizin gewinnt nach einstimmigem Votum der Findungskommission den Mainzer Medienpreis 2023.
Der „Mainzer Medien Preis für Nachhaltiges mediales Wirken“, der 2023 zum siebten Mal vergeben wird, steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft der Initiative Römisches Mainz (IRM), des Presseclubs Mainz und des 1. FSV Mainz 05.
Ehrengäste waren unter anderem vom 1. FSV Mainz 05 Stefan Hofmann, Christian Heidel, Martin Schmidt und Niko Bungert. Grußworte kamen vom rheinland-pfälzischen Innenminister Michael Ebling, vom Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase, von der Kulturdezernentin Marianne Grosse, von Peter Krawietz für die Findungskommission, von Torsten Kirchmann für den Presseclub Mainz e.V. und von Prof. Dr. Christian-F. Vahl für die IRM.
Michael Bermeitinger wurde 1960 in Lörrach/Baden geboren, wuchs in Bonn auf und lebt seit 1974 in Mainz. Seit 1988 ist er Redakteur der Allgemeinen Zeitung und seit 2012 in der Lokalredaktion Mainz tätig. Journalistische Zielstrebigkeit, höchstes fachliches Niveau und Konsequenz zeichneten das Wirken Bermeitingers aus, so der Vorsitzende des Presseclub Mainz, Torsten Kirchmann. Viele Jahre begleitete Bermeitinger die rheinland-pfälzische Landespolitik in der Allgemeinen Zeitung Mainz und war zudem Co-Moderator der universitären Nachtvorlesung der Unimedizin. Die diesjährige Druckgraphik soll ihren Platz im Landesmuseum Mainz erhalten, wo sich die größte Graphik-Sammlung in Rheinland-Pfalz befindet.
Fotos: Peter Pulkovski
Verdient gewonnen…. 🙏🏼